All Pictures Copyright © ErUM-Data-Hub
Rückblick - June 2025

PYOPP - Publish Your Own Python Package Workshop

Vom 24 .bis 27. Juli fand unser erster PYOPP- Publish Your Own Python Package Workshop statt. Rund 30 Python-Begeisterte aus allen ErUM-Communities reisten aus ganz Deutschland nach Aachen. Ein erfahrenes Speaker Team vermittelte dabei wertvolle Inhalte, die den Teilnehmenden dabei halfen,  ihre eigenen Python-Softwareprojekte professionell zu verpacken, zu testen, zu dokumentieren und schließlich zu veröffentlichen.

Der viertägige Workshop kombinierte theoretischen Input mit praxisnahen Hands-on-Sessions. Das Besondere: Alle Teilnehmenden konnten ihr eigenes Softwareprojekt mitbringen. Die Teilnehmenden erhielten in inspirierenden Vorträgen von erfahrenen Experten einen umfassenden Einblick in alle Schritte, die notwendig sind, um eine Python-Bibliothek produktionsreif zu machen:

  • Version Control – David Koch (LMU München) 
  • Code Quality – Stefan Fröse (Academia Sinica)
  • Testing – Nikolai Krug (LMU München)
  • Ci & Documentation – Anno Knierim (TU Dortmund)
  • Packaging (Basic & Advanced) – Angus Hollands (Princeton University, Open Source Applications Engineer) 
  • Publishing & CD – Jonas Eschle (CERN)

Ein wiederkehrendes Element war die PYOPP: Coding-Zeit, in der Teilnehmende direkt an ihren eigenen Projekten arbeiten konnten – stets unterstützt von einem erfahrenen Speaker und Tutorenteam. Diese individuelle Betreuung machte den Workshop besonders wertvoll: Ob Fragen zur setup.cfg, Probleme mit dem CI-Workflow oder die richtige Struktur für eine gute Dokumentation – es gab stets Hilfe auf Augenhöhe.

Neben den technischen Inhalten kam auch das Miteinander nicht zu kurz. Gemeinsame Mittagessen, ein Welcome Dinner am Dienstagabend, ein Pub Quiz im „Kuckucksnest“ und das Workshop Dinner am Donnerstagabend boten reichlich Gelegenheit zum fachlichen und informellen Austausch. So entstanden nicht nur Pakete, sondern auch nette Kontakte.

Am Freitagvormittag war es dann soweit: Einige der Teilnehmenden präsentierten in kurzen Pitches ihre Projekte – viele davon waren in diesen wenigen Tagen deutlich gewachsen, besser dokumentiert, testbar und bereit für die Veröffentlichung. Einige konnten sogar bereits live auf GitHub oder PyPI vorgeführt werden – ein sichtbarer Erfolg und ein großer Motivationsschub für alle Beteiligten.

Nach einem letzten gemeinsamen Mittagessen machten sich alle auf die Heimreise. Die Premiere war geglückt – unser erster PYOPP Workshop war ein toller Erfolg. Dies ist vor allem auch dem Einsatz und der fachlichen Expertise der Speaker und Tutoren zu verdanken. Wir bedanken uns daher herzlich bei Jonas Eschle, Stefan Fröse, Angus Hollands, Anno Knierim, David Koch, Nikolai Krug, Yazeed Blashamed und Felix Wersig  für den wertvollen Input sowie bei allen Teilnehmenden, die durch ihre Teilmahme zum Erfolg dieser Premiere beigetragen haben (Danke für all das positive Feedback). Dem BMFTR gilt unser Dank für die finanzielle Unterstützung.,erfahrenes

Cookie Consent with Real Cookie Banner