Willkommen beim ErUM-Data-Hub

Der ErUM-Data-Hub ist die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle für die Digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie. Hier erfahren Sie mehr über unsere Aufgaben und Ziele.

Wir sind Digital Knowledge Agent

Der ErUM-Data-Hub ist die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte zentrale Vernetzungs- und Transferstelle für die Digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie (ErUM). Der Aufgabenbereich des ErUM-Data-Hub beinhaltet u.a. die Vernetzung zwischen ErUM-Communities, die Identifizierung und Nutzung von Synergien in ErUM-Data-Projekten im Bereich Digitalisierung, die zielgruppengerechte Vermittlung von Forschungsergebnissen sowie Wissens- und Innovationstransfer. Darüber hinaus organisiert der ErUM-Data-Hub ein breit gefächertes Weiterbildungsangebt im Bereich digitaler Kompetenzen.

Als Teil des Aktionsplan ErUM-Data verfolgt der ErUM-Data-Hub das übergeordnete Ziel der digitalen Transformation in der ErUM-Pro Grundlagenforschung. Lesen Sie mehr darüber, wer wir sind und was wir leisten.

ErUM in Kürze

Wofür steht die Abkürzung „ErUM“ und wer sind die ErUM-Comunities? Hier erhalten Sie Antworten – in aller Kürze.

ErUM

In Deutschland sind ca. 20.000 Wissenschaftler:innen an der Erforschung von Universum und Materie mit Grossgeräten beteiligt.

ErUM-Communities

Die deutsche ErUM-Forschung ist in 8 ErUM-Komitees organisiert. Diese koordinieren und vertreten die Interessen der jeweiligen Forschungsbereiche.

Aktionsplan ErUM-Data

Mit dem Ziel, das volle Potenzial digitaler Lösungen in der Grundlagenforschung auszuschöpfen und auch in Zukunft exzellente Forschung zu gewährleisten, hat das BMBF den Aktionsplan ErUM-Data veröffentlicht.

ErUM-Data-Hub

Der ErUM-Data-Hub ist die zentrale Vernetzungs- und Transferstelle für die digitale Transformation in der Erforschung von Universum und Materie. In enger Abstimmung mit den ErUM-Communities setzt er die strategischen Maßnahmen des ErUM-Data Aktionsplans um. 

ERUM-Wissenschaftler:innen
0
ErUM-Communities
0
Jahre Aktionsplan ErUM-Data
0
ERUM-PROMOVIERTE
0

Aktuelles

News

Am 16. März wird unser wissenschaftlicher Referent Jan auf der DPG Frühjahrstagung in Regensburg gemeinsam mit KollegInnen vom AKPIP ein Hands-On Tutorium zum Thema „AI Fundamentals for Research“ veranstalten. Das praxisnahe Tutorial bietet eine zugängliche Einführung in zentrale KI-Konzepte und betont deren praktische Anwendungen in der physikalischen Forschung.

NEWS

Wir gehen mit unserem Podcast „Sternenstaub & andere Materie“ in die 2. Staffel und haben 2025 sechs weitere Folgen geplant. Die erste Folge ist Ende Februar erschienen und widmet sich dem Mysterium „Schwarze Löcher“.

Rückblick

Am 6. und 7. Februar 2025 fand im Novotel Aachen der erste Transfer Workshop: ErUM-Scientists & Industry in Dialogue zum Wissensaustausch und Networking, organisiert vom ErUM-Data-Hub, der AiNT GmbH (Stolberg) und dem LHC-ErUM-FSP Büro (Hamburg) statt…

Unsere Events

Workshops & Schools 2025



More to be announced soon!

Follow us

Folgen Sie uns

Auf unseren Social Media Kanälen werden Sie regelmäßig über unsere Events und spannende Neuigkeiten aus der ErUM-Forschung informiert. 

Bei Wiki können Sie sich für die DIG-UM  Mailing-Listen anmelden.

Gemeinsam zum Ziel

Starke Partnerschaften. Gebündelte Kompetenz. Eine gemeinsame Vision.

Kontakt zum ErUM-Data-Hub Team aufnehmen
Grafik "im Aufbau"

Stay tuned

Unsere Website befindet sich noch im Aufbau. Schon bald finden Sie hier spannende News aus der ErUM-Forschung, Möglichkeiten zur Vernetzung und mehr Informationen zu kommenden Veranstaltungen. Bei Fragen oder Anregungen steht das ErUM-Data-Hub Team gerne zur Verfügung. 

Cookie Consent with Real Cookie Banner